Die Einzelmobilitäten sind vorerst den 2. Klassen vorbehalten. Durch ein Bewerbungsverfahren bekommt eine limitierte Anzahl an SchülerInnen die Möglichkeit, eine solche Reise anzutreten. Einzelmobilitäten zeichnen sich dadurch aus, dass die einzelnen SchülerInnen, im Idealfall alleine, für 10-14 Tage ins Ausland reisen, wobei die Herausforderung dabei liegt, dass die SchülerInnen die Reise selbst organisieren. Natürlich fungieren unsere Lehrpersonen als unterstützende Instanz, doch die Hauptverantwortung tragen die einzelnen SchülerInnen. Von der Kontaktaufnahme mit der Partnerschule, der weiteren Kommunikation mit der Partnerschule und idealerweise “GastschülerIn” über die Anreise, bis hin zum Evaluieren, was sie in dieser Zeit gelernt haben, fördern wir mit dieser Mobilitätsart die Eigenverantwortung und Selbständigkeit unserer SchülerInnen.
Außerdem sind solche Einzelmobilitäten hervorragend geeignet, um die eigene Fremdsprachenkompetenz zu verbessern, das Selbstbewusstsein zu steigern, die interkulturelle Vielfalt Europas wertzuschätzen, internationale Kontakte und Freundschaften zu knüpfen und wertvolle Einblicke in ein neues Schulsystem und eine neue Kultur zu erlangen.
Diese Mobilität kann im Vorhinein als Austausch geplant werden, sodass man vor Ort im Ausland in der Familie eines “Gastschülers” lebt und dann diese Person auch an unserer Schule und im Heimatland willkommen heißt.
„Von der Europäischen Union finanziert. Die geäußerten Ansichten und Meinungen entsprechen jedoch ausschließlich denen des Autors bzw. der Autoren und spiegeln nicht zwingend die der Europäischen Union oder der OeAD-GmbH wider. Weder die Europäische Union noch die OeAD-GmbH können dafür verantwortlich gemacht werden.“
Ich heiße Paula und gehe in die 2B. Im Dezember ...
Dank Erasmus+ Einzelmobilitäten war es uns, Mona und Victoria aus ...
Ich bin Lena Fischer aus der 2C und war in ...
Mein Name ist Johanna Horner – Schülerin der 2B. Im ...
Ich, Marlene Gantner, hatte durch Erasmus+ Einzelmobilitäten die Möglichkeit 14 ...
Ich, Ronja (2c), durfte dank Erasmus zwei Wochen (10. Mai ...
Vom 5. bis zum 20. April 2024 war ich Dank ...
Hey, das bin ich in Finnland! Ich heiße Annika Stocker ...
Mit der Unterstützung des Programms Erasmus+ Einzelmobilitäten konnte ich, Elisa ...
Dank der Erasmus+ Einzelmobilität konnte ich, Martina Strolz aus der ...
During the last year, I did an exchange year in ...