In der vierten Klasse haben die SchülerInnen aktuell die Möglichkeit, als ganze Klasse an einer Europawoche teilzunehmen. Das bedeutet, dass sie an eine unserer Partnerschulen in einem Erasmus+ Programmland reisen und dadurch die dortige Schule und das Schulsystem kennenlernen, weil die Zusammenarbeit mit der Partnerschule intensiv ist. Von der Teilnahme am Unterricht über gemeinsame Forschungsprojekte und Exkursionen mit der Partnerschule bieten sich viele Möglichkeiten für ein abwechslungsreiches Programm. Dadurch lernen unsere SchülerInnen Sehenswürdigkeiten des ausgewählten Ortes kennen, bekommen authentische Einblicke in ein anderes Schulsystem, haben Workshops gemeinsam mit den SchülerInnen der Partnerschule und haben die Chance, neue internationale Freundschaften mit Altersgleichen zu knüpfen.
Diese Mobilitäten werden, wenn möglich, mit Gastfamilien durchgeführt. Durch diese direkte Auseinandersetzung mit einer Familie vor Ort lernen die SchülerInnen die Kultur des Landes besser kennen, verbessern ihre Sprachkompetenz und ihre kommunikativen Fähigkeiten im Allgemeinen und bilden sich persönlich stark weiter.
Oft kommen unsere Partnerschulen auch zu einem Gegenbesuch nach Österreich, wo sie wiederum, wenn möglich, in Gastfamilien untergebracht werden. Die Gegenbesuche in Österreich verlaufen ähnlich wie die Auslandsaufenthalte unserer SchülerInnen – die Gäste besuchen uns in der Schule, verbringen Zeit in den Gastfamilien und nehmen an geplanten Aktivitäten und Ausflügen teil, die ihnen die Lebensweise, Kultur und Landschaft von Vorarlberg bzw. Österreich näherbringen sollen.
Insgesamt kann daraus geschlossen werden, dass diese Europawoche viele Vorteile für die SchülerInnen mit sich bringt und auch die Klasse selbst auf einer solchen Reise zusammenschweißt und definitiv ein Highlight der Schulkarriere ist.
„Von der Europäischen Union finanziert. Die geäußerten Ansichten und Meinungen entsprechen jedoch ausschließlich denen des Autors bzw. der Autoren und spiegeln nicht zwingend die der Europäischen Union oder der OeAD-GmbH wider. Weder die Europäische Union noch die OeAD-GmbH können dafür verantwortlich gemacht werden.“
Unsere Erasmus+ Reise nach Dänemark begann am Freitagabend, dem 10. ...
Die Vorfreude auf unsere Reise nach Finnland war riesig! Bereits ...
Wir, die 4B, in Begleitung von Frau Bleiner und Frau ...
Internationale Verbundenheit blüht auf VORARLBERG / 08.10.2023 • 17:11 Uhr ...
Gerade noch rechtzeitig saßen wir am 24. Mai am frühen ...
Als Belohnung für die erfolgreich bestandenen Vorprüfungen durfte die 4B ...
Am Freitag haben wir einen Ausflug in den Water World ...
In der Woche vom Montag, dem 20. Februar bis zum ...
Am 22. Mai, 2023 nahmen wir, die 4A den Flieger ...
Die Reise begann bereits am Freitag, als die Schülerinnen der ...
Am Freitag, den 14. April, ging die Reise zuerst mit ...
Am 18.03.2023 reisten wir, die 4C, mit dem Bus nach ...
In der Woche vom Montag, dem 20. Februar bis zum ...
Im vergangenen Schuljahr hatte unsere Schule das Glück, von der ...